11. Änderung des Flächennutzungsplanes
Aufstellung einer 11. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Biebelried;
Aufstellung eines Bebauungsplanes Sondergebiet "Solarpark im Bereich der Alten Straße, OT Biebelried";
Aufstellung eines Bebauungsplanes ""SO Solar I, OT Kaltensondheim“
Die Gemeinde Biebelried hat in ihrer Sitzung am 05.07.2018 die Aufstellung einer 11. Änderung des Flächennutzungsplanes beschlossen.
Es wurde beschlossen, für die beiden Projekte
- Errichtung einer 750kWp Photovoltaik Freiflächenanlage (Solarpark im Bereich der Alten Straße, OT Biebelried)
- Errichtung einer 750kWp Photovoltaik Freiflächenanlage (Solarpark Solar I Kaltensondheim)
ein gemeinsames Flächennutzungsplanverfahren durchzuführen.
Parallel zur Änderung des Flächennutzungsplanes wurde die Aufstellung der nachgenannten Bebauungspläne beschlossen:
BBPL SO "Solarpark im Bereich der Alten Straße"
OT Biebelried
Die Gemeinde Biebelried hat in ihrer Sitzung am 05.07.2018 die Aufstellung eines Bebauungsplanes Sondergebiet "Solarpark im Bereich der Alten Straße, OT Biebelried beschlossen.
Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes bezieht sich alleine auf eine Teilfläche des Grundstückes Flurnr. 9218 der Gemarkung Biebelried und ergibt sich aus folgendem Lageplan (nicht maßstäblich):

Bebauungsplan ""SO Solar I, OT Kaltensondheim"
Die Gemeinde Biebelried hat in ihrer Sitzung am 05.07.2018 die Aufstellung eines Bebauungsplanes "SO Solar I", OT Kaltensondheim beschlossen.
Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes bezieht sich alleine auf eine Teilfläche des Grundstückes Flurnr. 215 der Gemarkung Kaltensondheim und ergibt sich aus folgendem Lageplan (nicht maßstäblich):

Frühzeitige Öffentlichkeits- & Behördenbeteiligung
An der Aufstellung der o. g. Bauleitpläne durch die Gemeinde Biebelried ist die Öffentlichkeit möglichst frühzeitig über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung, sich wesentlich unterscheidende Lösungen, die für die Neugestaltung oder Entwicklung des Gebiets in Betracht kommen, und die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung öffentlich zu unterrichten; der Öffentlichkeit ist Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung zu geben (§ 3 Abs. 1 Satz 1 BauGB).
Deshalb werden in der Zeit vom 27.09.2018 bis 12.10.2018 in der Verwaltungsgemeinschaft Kitzingen, 97318 Kitzingen, Friedrich-Ebert-Str. 5, Zimmer 23, während der Dienststunden entsprechende Planunterlagen und Erläuterungen zu jedermanns Einsicht und zur Äußerung und Erörterung der Planung ausgelegt. Diese können vollständig im Internet auch unter www.vgem-kitzingen.de eingesehen werden.
Konkret liegen folgende Planunterlagen auf:
- Bekanntmachung vom 07.09.2018, Nr. 10 - 6100.2.12||485904 [648 KB] (Bekanntmachung der Aufstellungsbeschlüsse & Durchführung der Frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung)
11. Änderung des Flächennutzungsplanes
- Flächennutzungsplanunterlage [5.905 KB]
- Begründung zum Flächennutzungsplan [717 KB]
BBPL SO "Solarpark im Bereich der Alten Straße"
- Bebauungsplanunterlage [1.601 KB] mit integriertem Grünordnungsplan
- Planungsrechtliche Festsetzungen [492 KB]
- Begründung zum Bebauungsplan [1.532 KB] (incl. Umweltbericht)
BBPL SO Solar I, OT Kaltensondheim
- Bebauungsplanunterlage [121 KB] mit integriertem Grünordnungsplan
- Planungsrechtliche Festsetzungen [501 KB]
- Begründung zum Bebauungsplan [1.703 KB] (incl. Umweltbericht)
Zusatzinformation nur für Behörden
Die Beteiligung der Behörden und Träger öffentlicher Belange erfolgt durch das Büro Brändlein.
Sofern ein Download der Planunterlagen nicht ausreichend ist, können Sie diese gerne beim Planungsbüro abrufen, Ansprechpartnerin dort ist Frau Kober:
Büro Brändlein
E-Mail
Kolpingstraße 12
97353 Wiesentheid
Tel.: 09383 99999
Fax: 09383 99997
Für weitere Fragen:
Natürlich stehen wir Ihnen für Fragen auch gerne persönlich oder telefonisch zur Verfügung. Rufen Sie doch einfach Frau Thoma an
(Tel. 0 93 21 / 91 66 -100)! Wir empfehlen aus Datenschutzgründen, keine personenbezogenen Informationen per Mail zu versenden.
TEL: 09321 / 9166 - 0 FAX: - 150
info@vgem-kitzingen.de
MO - FR: 8:30 Uhr - 12:30 Uhr & DO: 8:30 Uhr - 17:30 Uhr